Zusammenarbeit mit Eltern
Um den Kindern einen harmonischen Übergang vom Elternhaus in die Tagespflege zu
ermöglichen und ihre Bedürfnisse, Wünsche und Gewohnheiten besser berücksichtigen zu
können, ist eine enge und offene Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig. Vieles kann
schon in den Zeiten der Eingewöhnungsphase besprochen werden und im Laufe der Betreuung
kommen stets neue Aspekte hinzu.
Wenn Eltern sich entscheiden, ihr Kind in die Tagespflege zu geben, ist die Trennung nicht
immer einfach. Viele Eltern fragen sich: "Ist mein Kind dort gut aufgehoben?", "Geschieht
dort auch alles so, wie ich es mir für mein Kind wünsche?", "Wird sich mein Kind in der neuen
Umgebung wohl fühlen?" und andere, ähnlich lautende Fragen.
Darum ist großes Vertrauen in meine Person und meine Tätigkeit wichtig. Mir liegt sehr viel
daran, dass man sofort über alle das Kind betreffenden Belange offen und ehrlich redet. Auch
negative Dinge aller Art sollten dabei unbedingt zur Sprache kommen.
Dies trifft auch auf Angelegenheiten zu, die Sie als Eltern an meiner Arbeit stören. Somit
kann man von vornherein viele Missverständnisse und Unklarheiten ausräumen, und es wird die
beste Grundlage für eine gute Zusammenarbeit geschaffen. Die Einbeziehung der Eltern bei
wichtigen Entscheidungen, welche die Tagespflege betreffen und somit das Wohlbefinden
aller Kinder, ist für mich selbstverständlich. Für Ideen und Vorschläge der Eltern habe ich
immer ein offenes Ohr.
Selbstverständlich benötige und erwarte ich als Tagesmutter den Respekt der Eltern und die
Anerkennung meines Berufes. Eine Tagesmutter ist Erzieherin, Freundin, Spielkameradin,
Trösterin, Vorleserin, Pflegerin und Köchin Ihres Kindes. Kinder werden heutzutage in der
Tagespflege nicht mehr einfach nur "verwahrt" bis die Eltern sie wieder abholen. Wichtig ist
für Tagesmütter, dass die Eltern die große Verantwortung, die eine Tagesmutter trägt, auch
würdigen. Dies geschieht unter anderem auch durch Selbstverständlichkeiten wie z.B. durch
Einhalten der vereinbarten Bring- und Abholzeiten.
Wenn das Interesse der Eltern vorhanden ist, veranstalte ich auch gemütliche Elternabende
an denen sich die Eltern untereinander kennenlernen können. Wie zum Beispiel einen
gemütlichen Laternenbastelabend, ein Laternenfest, ein Sommerfest, einen gemütlichen
Adventsnachmittag und und und. Dies alles lässt sich auch ohne Kinder veranstalten, doch mit
den kleinen Raupen ist es gleich viel schöner ;-).
© Nicole Weinhold